Antonín Dvořáks ‚amerikanische‘ Kammermusikwerke sind die Früchte einer glücklichen, unbeschwerten Zeit. Und das spiegelt sich in der Musik wider: farbenreich, lebendig, durchdrungen von den musikalischen und landschaftlichen Eindrücken, die er in der Weltstadt New York und während der Sommerferien im ländlichen Iowa aufnahm.

Einige seiner bekanntesten und beliebtesten Werke sind in den USA entstanden, darunter das ‚Amerikanische‘ Streichquartett, das auf eine in der Kammermusik einzigartige Weise Landschaftsmalerei und Gefühlsausdruck verbindet. In seinem Schatten steht, völlig zu Unrecht, das ebenfalls als ‚Amerikanisches‘ bezeichnete Streichquintett Es-Dur: ein farbenreiches, meisterhaft geschriebenes Werk, in dem Dvořák den Geist indianischer Musik einzufangen versuchte.

Beide Werke gehören seit vielen Jahren zu den Lieblingsstücken des Mandelring Quartetts. Eine Neuentdeckung waren für das Ensemble hingegen die Humoresken op. 101, die hier in der Ersteinspielung einer Bearbeitung für Streichquartett vorliegen (Bearbeitung: Matthias Eichhorn). Darunter ist auch die unsterbliche Melodie, die die Comedian Harmonists unter dem Titel „Eine kleine Frühlingsweise“ zum Klassik-Schlager werden ließen.

Bei Audite kaufen

Die CD kann auch zum Preis von 18,00 € plus 2,00 € Versandkosten bei den Musikern bestellt werden (ab zwei CDs entfallen die Versandkosten). Dazu bitte eine E-Mail an info@mandelring.com schicken.