Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „Wer in diese vierteilige Box des renommierten Mandelring Quartetts mit Mendelssohns Kammermusik für Streicher hineinhört, wird staunen über das reine Pathos etwa der Introduktion des Quartetts op. 13, über die kompositorische Ereignisdichte in den drei Quartetten op. 44. Er wird erschüttert werden von der ruhelosen Untröstlichkeit von op. 80, mit dem Mendelssohn auf den Tod der geliebten Schwester Fanny reagierte“, und setzt fort: „So liegt eine fesselnde Mischung aus Herbheit und Virtuosität über dem ganzen Projekt.“.
Markenzeichen des Mandelring Quartetts sind seine Expressivität und phänomenale Homogenität. Die vier Individualisten eint der gemeinsame Wille, stets nach dem Kern der Musik zu suchen. So beschäftigt man sich einerseits leidenschaftlich mit der Struktur und Faktur der Werke, andererseits besteht die große Lust, auf sinnliche Art mit der Musik zu leben.
Nächste
Konzerttermine
-
Mi29Jun202219:00 UhrBTV Stadtforum Innsbruck
Innsbruck, Österreich
Das Mandelring Quartett stellt in der ersten Konzerthälfte im Gespräch mit der Ö1-Redakteurin Renate Burtscher drei Werke vor, von denen das Publikum eines auswählt, das dann im zweiten Teil aufgeführt wird:
Joseph Haydn, Streichquartett op. 33/1
Felix Mendelssohn Bartholdy, Streichquartett op. 44/1
Pjotr I. Tschaikowsky, Streichquartett Nr. 1 -
Do30Jun202219:00 UhrBTV Stadtforum Innsbruck
Innsbruck, Österreich
Das Mandelring Quartett stellt in der ersten Konzerthälfte im Gespräch mit der Ö1-Redakteurin Renate Burtscher drei Werke vor, von denen das Publikum eines auswählt, das dann im zweiten Teil aufgeführt wird:
Wolfgang A. Mozart, Streichquartett KV 465 "Dissonanzenquartett"
Dmitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 3
Franz Schubert, Streichquartett d-Moll "Der Tod und das Mädchen" -
Fr01Jul202219:00 UhrBTV Stadtforum Innsbruck
Innsbruck, Österreich
Das Mandelring Quartett stellt in der ersten Konzerthälfte im Gespräch mit der Ö1-Redakteurin Renate Burtscher drei Werke vor, von denen das Publikum eines auswählt, das dann im zweiten Teil aufgeführt wird:
Ludwig van Beethoven, Streichquartett op. 59/3
Maurice Ravel, Streichquartett F-Dur
Antonín Dvorák, Streichquartett op. 96 "Amerikanisches" -
Fr15Jul202220:00 UhrMarkus-Sittikus-Saal
Schubertiade Hohenems, Österreich
Joseph Haydn, Streichquartett op. 76/2 "Quintenquartett"
Alexander Glasunow, Streichquintett op. 39
Franz Schubert, Streichquintett C-Durmit Camille Thomas, Violoncello
-
Sa16Jul202219:30 UhrOttobeuren
Ottobeuren
Mandelring Quartett - à la carte
Wolfgang A. Mozart, Streichquartett G-Dur KV 156
Antonio Dvorák, Streichquartett F-Dur op. 96 "Amerikanisches"
Pennies from Heaven - Sieben Werke der gleichnamigen CD (zum Auswählen durch das Publikum)