Zum zweiten Konzert des Berlin-Zyklus im Februar schrieb der Rezensent von HUNDERT11 – Konzertgänger in Berlin, Albrecht Selge:
„Der Ton der Mandelrings zeichnet sich durch derartige Spannung und zugleich Zerbrechlichkeit aus, dass man fürchtet, da werde schon in den ersten Takten alles bersten: die Musik, die Seele des Hörers, die ganze Welt. Stattdessen singen und schreien sie sich aus, in Schrecken und unfassbar fahler Schönheit: Musik, Seele, Welt.“
Clemens Goldberg, vom Kulturradio des RBB bemerkt zu Bergs „Lyrischer Suite“:
„Keine Drama der Einsamkeit, sondern ein Liebesdrama zwischen Alban Berg und Hanna Fuchs spielt sich in seiner Lyrischen Suite ab. Wieder spielt das Quartett in fantastischer Ausleuchtung der hoch virtuosen Partitur, beklemmend das Flüstern des dritten Satzes, glühend die Liebesnacht.“
Die Berliner Zeitung schreibt:
„Einen Berg kann man auf zwei Arten spielen: kühl und analytisch oder mit großem Ton und Pathos. Das Mandelring Quartett kombiniert beides und beherrscht die Partitur mit atemberaubender Präzision.“
Zum abschließenden Werk des Programms, Schuberts letztem Quartett in G-Dur ist bei Albrecht Selge zu lesen:
„Der Schubert des Mandelring Quartetts ist so beredt, dass er sprachlos macht. Sowas von schmerzlich, sowas von schön.“
Recent Comments