Aktuelles

Aktuelles

Das Konzert des Mandelring Quartetts am 7. Dezember 2020, das Corona-bedingt nur ohne Publikum stattfinden kann, wird um 20 Uhr live gestreamt, mit einem etwas veränderten Programm:
Ursprünglich war eine Kombination der beiden Beethoven-Quartette op. 18/4 und op. 74 „Harfenquartett“ mit Bartóks 3. Streichquartett geplant. Das Mandelring Quartett fand aber, dass in der aktuellen Situation des Teil-Lockdowns mit Ausfall aller Live-Kulturveranstaltungen ein bisschen Aufheiterung angebracht sein könnte, und spielt an Stelle von Bartók einige Werke seiner neuen CD „Pennies from Heaven“, die für gute Laune sorgen dürften.

Das Konzert ist unter folgendem Link zu sehen:
www.heidenheim.de/meisterkonzerte

Soeben ist die aktuelle CD des Mandelring Quartetts erschienen, und sie verspricht in den manchmal grauen Novembertagen „Pennies from Heaven“ und andere Lichtpunkte: Lieblingsstücke, Einzelsätze, Stücke, die in einem üblichen Konzertprogramm keinen Platz finden. Von Mozart bis Tango, von Filmmusik bis Blues – eine Sammlung von musikalischen Fundstücken, die das Mandelring Quartett von einer ungewohnten Seite zeigen!

Die CD ist bei den üblichen Anbietern erhältlich, kann aber auch zum Preis von 18,00 € inklusive Versandkosten (weitere CDs 15,00 € pro Stück) direkt bei den Musikern bestellt werden per E-Mail an Schmidt.Mandelring@gmx.de.

Pennies Cover

Das stumme Konzert des Mandelring Quartetts als Beitrag zur Aktion #SangUndKlanglos und Alarmstufe Rot ist hier zu sehen.
2020_10 Stummes Konzert

Das Konzert des Mandelring Quartetts mit Dmitri Schostakowitschs Streichquartetten Nr. 1, 8 und 15 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen am 26. Juni 2020 wird per Livestream und zeitversetzt beim ARD Radiofestival übertragen.
Der Livestream ist zu finden auf der Webseite der Feststpiele www.schlossfestspiele.de ab Freitag, 26. Juni, 20.00 Uhr, und auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite der Festspiele.

Das Konzert wird im ARD Radiofestival am Freitag, 7. August 2020, 20.04 Uhr, im zweiten Teil des Konzertabends um etwa 21.15 Uhr übertragen.

Nach Wochen, in denen auch das Mandelring Quartett ausschließlich Absagen von Konzerten und Festivals erreicht haben, gibt es nun eine positive Nachricht:
Die Schlossfestspiele Ludwigsburg wollen an Stelle des coronabedingt ausgefallenen Schostakowitsch-Zyklus‘ mit dem Mandelring Quartett ein kompaktes Ersatzprojekt durchführen. Für den 26. Juni 2020 ist ein Konzert mit Schostakowitschs Streichquartetten Nr. 1, 8 und 15 in Planung, voraussichtlich sowohl mit Publikum im Ordenssaal des Schlosses als auch als Streaming-Angebot. Weitere Informationen folgen.

Schon jetzt zu hören (und zu sehen) ist hier seit heute Beethovens faszinierendes Rasumowsky-Streichquartett e-Moll op. 59 Nr. 2 in einer Aufnahme von der Schubertiade Schwarzenberg. Das Mandelring Quartett dankt der Schubertiade für die Genehmigung zur Veröffentlichung und wünscht viel Freude!

Schubertiade Beethoven 59_2 Thumbnail

Oktober 25, 2019

Spanientournee

Eine Tournee-„Marathon“ mit fünf Konzerten in fünf Tagen brachte das Mandelring Quartett nach Barcelona, Valencia, Salamanca, Madrid und Bilbao. Höhepunkt war das Konzert in Madrid im königlichen Palast, bei dem das Mandelring Quartett auf vier Stradivari-Instrumenten der königlichen Sammlung spielte.

Mandelring Quartett Barcelona Birte Sachsse 2019_10 09493

Oktober 12, 2019

CD-Aufnahme

Im Oktober fanden Aufnahmen für den zweiten Teil des CD-Projekts mit Streichquartetten französischer Komponisten statt. Das Mandelring Quartett spielte im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks in Köln Werke von Claude Debussy und Jean Rivier ein. Das Aufnahmeprojekt soll im Januar 2020 abgeschlossen werden.

2019_10 CD-Aufnahme Deutschlandradio

Es gibt zwei Radioübertragungen von Konzerten des Mandelring Quartetts:

1.
Bei SWR 2
am Mittwoch, 8. Mai 2019, 20:03 – 22:00 Uhr
Abendkonzert

Konzert vom 28. April bei den Schwetzinger Festspielen
Auf dem Programm steht:
Wolfgang Amadeus Mozart, Dissonanzenquartett
Dmitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 1
Ludwig van Beethoven, Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3
Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/swr2-abendkonzert-schwetzinger-swr-festspiele-2019-swr2-new-talent/-/id=659392/did=23812496/nid=659392/1cw0lby/index.html
Dieses Konzert kann nachgehört werden.

2. Beim Österreichischen Rundfunk Ö1
am Donnerstag, 16. Mai 2019 um 19:30 Uhr
Schubertiade Hohenems 2019
Konzert vom 1. Mai gemeinsam mit dem Minetti Quartett
Auf dem Programm steht:
Haydn, Streichquartett op. 50 Nr. 5 „Der Traum“ (Minetti Quartett)
Schubert, Streichquartett D-Dur D 94 (Mandelring Quartett)
Mendelssohn, Oktett op. 20
Weitere Informationen gibt es hier:
https://oe1.orf.at/programm/20190516/553253
Dieses Konzert kann 7 Tage lang nachgehört werden.

Mandelring in Bogotá:
4 von insgesamt ca. 550 Musikern, unter anderem 6 Orchester
5 von 50 Konzerten mit Brahms, Schubert, Schumann.
Ein großartiges Festival mit wunderbarem Publikum!

2019_04 Bogota vor Plakat

Am 27. Oktober 2018 gibt es im Deutschlandfunk eine „Klassik-Pop-et-cetera“-Sendung mit dem Mandelring Quartett. Das Quartett moderiert eine reichhaltige Musikauswahl von Mendelssohn bis zu Pop, Tango und Paco de Lucia. Nähere Informationen gibt es hier.