Aktuelles

Aktuelles

Das erste Konzert der Nordamerikatournee in Vancouver fand am 29. Oktober 2023 mit einem anderen ersten Geiger statt:
Da das US-Visum von Sebastian Schmidt nicht rechtzeitig vor Abflug eingetroffen war, konnte er erst zum zweiten Konzert der Tournee nachkommen.

Glück im Unglück – Marc Destrubé, hervorragender Geiger und wunderbarer Kammermusiker, war nicht nur frei, sondern hatte auch noch das erste Quartett von György Ligeti, das neben den weniger speziellen Werken von Beethoven und Schostakowitsch auf dem Programm stand, aktuell im Repertoire, da er es mit seinem eigenen Quartett eine Woche später im Konzert spielte. Ein fast unglaublicher Zufall.

Einen Bericht über das Konzert gibt es hier:
https://friendsofchambermusic.ca/mandelring-quartett-concert-notes/

Dem Mandelring Quartett wurde der Kunstpreis 2023 der Ike und Berthold Roland-Stiftung verliehen. Die Überreichung fand am 24. April 2023 im Rahmen eines Konzertes der Klassik-Reihe in Neustadt statt. Die Laudatio hielt Ministerialdirektor a. D. Walter Schumacher.

Wiederspielen macht Freude: Am 15. und 16. März 2023 wird das Mandelring Quartett in Madrid zum vierten Mal im Königspalast im Sala de Columnas Konzerte auf den Stradivari-Instrumenten der königlichen Sammlung spielen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA, Urheber Håkan Svensson

Die Ike und Berthold Roland-Stiftung verleiht dem Mandelring Quartett aus Anlass seine 40. Bühnenjubiläums den mit 5.000 Euro dotierten Kunstpreis 2023. Die Übergabe des Preises findet am 23. April im Rahmen eines Konzerts der Klassik-Reihe Neustadt/Weinstraße statt.

Im Gewölbekeller im Mandelring 67 in Neustadt findet ein Zyklus mit der gesamten Kammermusik für Streicher von Johannes Brahms statt:
Freitag, 27, Januar 2023, 19 Uhr
Die drei Streichquartette

Samstag, 28. Januar 2023, 16 Uhr
Die beiden Streichquintette
mit Roland Glassl, Viola

Zwischen den Konzerten: Gulaschsuppe und Wein

Samstag, 28. Januar 2023, 20 Uhr
Die beiden Streichsextte
mit Roland Glassl, Viola und Isang Enders, Violoncello

Anmeldung zu den Konzerten per E-Mail bei: Schmidt.Mandelring@gmx.de
Eintritt 10 Euro, zusätzliche erhoffte Spendenhöhe inkl. Heizkostenbeitrag 20 Euro

Am Freitag, 10. Juni 2022, sendet das SWR Fernsehen in der Landesschau ab 18:45 Uhr ein „Couchgespräch“, in dem Moderator Holger Wienpahl mit Bernhard Schmidt über die bevorstehende Jubiläumsausgabe des Hambacher Musikfests spricht. Der Beitrag ist in der ARD-Mediathek zu finden.

Das Mandelring Quartett im März 2022 bei der Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Festival der Kronberg Academy „Chamber Music Connects the World“

 

 

Das Mandelring Quartett freut sich, darüber zu informieren, dass die Spanien-Tournee, die im letzten Herbst abgesagt werden musste, nun vom 13. bis zum 18. März 2022 durchgeführt wird. Zusätzlich zu Konzerten in Málaga und Barcelona finden zwei Konzerte im Königlichen Palast in Madrid statt. Bei dieser Gelegenheit werden die Quartettmitglieder wieder auf den Stradivari-Instrumenten der königlichen Sammlung spielen.

Gerade ist die neue CD des Mandelring Quartetts erschienen. Sie kombiniert Maurice Ravels Streichquartett, den Geniestreich eines 27-Jährigen, mit Fernand de La Tombelles fast zeitgleich entstandenem raffinierten und farbenreichen Quartett op. 36 – eine echte Entdeckung! Für November 2021 ist die Veröffentlichung einer weiteren CD mit französischem Repertoire vorgesehen; sie wird die Streichquartette von Claude Debussy und Jean Rivier enthalten.

Am Freitag, 18.12.2020, sendet Deutschlandfunk Kultur von 20:03 bis 22:00 Uhr ein Konzert, bei dem das Mandelring Quartett mitwirkt:
In der Reihe Internationale Liedkonzerte Berlin ist eine Aufzeichnung vom 02.12.2020 aus dem Kühlhaus Berlin zu hören.

Das Mandelring Quartett musiziert mit Dana Marbach, Sopran, Dietrich Henschel, Bariton, und Iddo Bar-Shai, Klavier. Auf dem Programm stehen u.a. Bearbeitungen von Schumann-Liedern für Sopran und Streichquartett, Gustav Mahlers Rückert-Lieder für Bariton und Streichquartett und Jules Massenets Elegie für Sopran, Violoncello und Klavier.

Hier gibt es weitere Informationen:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/internationale-liedkonzerte-berlin-dana-marbach-und-iddo.1091.de.html?dram:article_id=488272

Das Mandelring Quartett freut sich darauf, allen Widrigkeiten zum Trotz am Samstag, 19.12.2020, nach Madrid zu fahren – diesmal coronabedingt mit dem Auto – um am Sonntag den dortigen Schostakowitsch-Zyklus mit den Streichquartetten Nr. 1-4 zu eröffnen. Am Montag reist es dann die 1800 km zurück…