-
So.18Okt.202017:00 und 20:00 UhrSaalbau
Neustadt/Weinstraße
11. KLASSIK-REIHE
Doppelkonzert aufgrund der aktuellen Beschränkung der Zahl der ZuhörerEUROPÄISCHES MOSAIK
Edvard Grieg, Streichquartett Nr. 1 g-Moll
Aulis Sallinen, Streichquartett Nr. 5 "Pieces of Mosaic"
Peter I. Tschaikowsky, Streichquartett Nr. 1 D-Dur -
Di.01Dez.202020:00 UhrPhilharmonie, Kammermusiksaal
Berlin
Berlin - abgesagt wegen covid 19
DER BERLIN-ZYKLUS I
Pennies from Heaven – Konzert zur neuen CD
Wolfgang A. Mozart, Streichquartett G-Dur KV 156
Antonín Dvořák, Streichquartett op. 96 „Amerikanisches“
St. Louis Blues, Cafetín de Buenos Aires, Sir Duke (Stevie Wonder) u.a.
-
Mo.07Dez.202018:00 und 20:30 UhrWaldorfschule
Heidenheim
Aufgrund von COVID19 als Live Stream:
www.heidenheim.de/meisterkonzerteLudwig van Beethoven, Streichquartett op. 18/4
Titel der neuen CD "Pennies from Heaven"
Ludwig van Beethoven, Streichquartett op. 74 "Harfenquartett" -
So.13Dez.2020Ab 18:00 UhrOnline
Online-Release-Konzert "Pennies from Heaven"
Fritz Kreisler: Miniature Viennese March, "La Vi Llegar", Tango, Peter I. Tschaikowsky: Andante cantabile, Stevie Wonder: Sir Duke und andere.
Der Link zu Youtube ist hier und unter Aktuelles zu finden. -
So.20Dez.202019:00 UhrSala de Columnas, Circulo de Bellas Artes
Madrid, Spanien
-
Di.29Dez.202018:00 UhrHotel Zürichberg
Zürich, Schweiz
Joseph Haydn, Streichquartett op. 76/2 „Quintenquartett“
Franz Schubert, Quartettsatz c-Moll
Maurice Ravel, Streichquartett F-Dur -
Mi.30Dez.202017:45 UhrSchloss Meggenhorn
Luzern, Schweiz
Joseph Haydn, Streichquartett op. 76/2 „Quintenquartett“
Franz Schubert, Quartettsatz c-Moll
Maurice Ravel, Streichquartett F-Dur
2024/2025
Der Berlin Zyklus
Die Durchführung des Berlin Zyklus liegt in den Händen der Konzertdirektion Adler:
Konzertdirektion Hans Adler, Zyklus M
Tickets:
Einzelkarten für alle Konzerte: 030-826 47 27
Montag bis Samstag: 9:00 bis 20:00 Uhr, Sonntag und Feiertag 14:00 bis 20:00 Uhr
E-Mail: karten@musikadler.de
Abonnement- und Veranstaltungsbüro: 030-89 59 92 24 / 23
Montag bis Freitag: 9:00 bis 16:30 Uhr
E-Mail: karten@musikadler.de
-
Di.11Nov.202520:00 UhrPhilharmonie, Kammermusiksaal
Berlin, BERIN-ZYKLUS
SPÄTE WERKE
Dimitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 15
Ludwig van Beethoven, Streichquartett cis-Moll op. 131 -
Do.22Jan.202620:00 UhrPhilharmonie, Kammermusiksaal
Berlin, BERLIN-ZYKLUS
GYÖRGY KURTÁG ZUM 100. GEBURTSTAG
Joseph Haydn, Streichquartett h-Moll op. 33/1
György Kurtág, Six moments musicaux op.44 für Streichquartett
György Kurtág, 12 Mikroludien für Streichquartett, op. 13, Hommage à Mihály András
Johannes Brahms, Streichquartett B-Dur op. 67 -
Mi.22Apr.202620:00 UhrPhilharmonie, Kammermusiksaal
Berlin, BERLIN-ZYKLUS
VIOLA - MON AMOUR
Alexander von Zemlinsky, Zwei Sätze für Streichquintett
Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquitett g-Moll KV 516
Antonín Dvorák, Streichquintett op. 97 "Amerikanisches"mit Roland Glassl, Viola
Neustadt/Weinstraße
Die Klassik-Reihe
Tickets:
Telefonische Buchung und Abos: 0651-97 90 777
www.ticket-regional.de
www.hambachermusikfest.de
-
So.02Nov.202518:00 UhrSaalbau
Neustadt/Weinstraße, KLASSIK-REIHE
SPÄTE WERKE
Dimitri Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 15
Ludwig van Beethoven, Streichquartett cis-Moll op. 131 -
So.07Dez.202518:00 UhrSaalbau
Neustadt/Weinstraße, KLASSIK-REIHE
TSCHECHISCHE ERZÄHLUNGEN
Bedrich Smetana, Streichquartett Nr. 1 e-Moll "Aus meinem Leben"
Erwin Schulhoff, Fünf Stücke für Streichquartett
Antonin Dvorák, Streichquartett Es-Dur op. 51 -
So.25Jan.202618:00 UhrSaalbau
Neustadt/Weinstraße, KLASSIK-REIHE
GYÖRGY KURTÁG ZUM 100. GEBURTSTAG
Joseph Haydn, Streichquartett h-Moll op. 33/1
György Kurtág, Six moments musicaux op.44 für Streichquartett
György Kurtág, 12 Mikroludien für Streichquartett, op. 13, Hommage à Mihály András
Johannes Brahms, Streichquartett B-Dur op. 67 -
So.19Apr.202618:00 UhrSaalbau
Neustadt/Weinstraße, KLASSIK-REIHE
VIOLA - MON AMOUR
Alexander von Zemlinsky, Zwei Sätze für Streichquintett
Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquitett g-Moll KV 516
Antonín Dvorák, Streichquintett op. 97 "Amerikanisches"mit Roland Glassl, Viola
